Die Energiepreise steigen stetig und die Rohstoffvorräte gehen zur Neige. Es ist also wichtig mit unseren Ressourcen so sparsam wie möglich umzugehen. Die Energiegewinnung aus alternativen Energiequellen ist ein notwendiges Ziel für die Zukunft.
Während fossile Brennstoffe wie Kohle oder Öl immer teurer und knapper werden ist die Verwendung regenerativer Energiequellen für die Heizung von Fertighäusern voll im Trend. Das Ende der Effizienzsteigerung dieser alternativen Energien ist noch lange nicht in Sicht.
Deshalb werden Entwicklung und Ausbau von umweltschonenden Energiekonzepten stetig vorangetrieben. Das lässt die Preise sinken und so lassen sich Energiesparkonzepte in Ihrem Traumhaus ohne Probleme verwirklichen.
Ihr Petershaus benötigt nur ein Minimum an Heizenergie. Das liegt an der optimierten Gebäudehülle und der wärmebrückenfreien Dämmung. Ein Vorteil den alle unsere Fertighäuser bieten.
Der überwiegende Teil unserer Kunden entscheidet sich für eine kompakte Luft-Wasser-Wärmepumpe. Diese hat eine geringe Aufstellfläche und bietet in Verbindung mit einer Fußbodenheizung ein ideales Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen. So lässt sich Ihr Fertighaus energieeffizient und kostengünstig heizen. Sie brauchen sich nur noch entscheiden, welches der Heizsysteme Ihr Petershaus mit Wärme versorgt.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ist günstig in der Anschaffung und nutzt die überall vorhandene Außenluft zum Heizen, Kühlen und zur Warmwasseraufbereitung. Die vielseitige und flexible Aufstellungsmöglichkeit spart Platz und zusätzliche Kosten.
Alternativ können wir Ihnen eine Wärmepumpe mit Erdkollektoren anbieten, diese nutzt die Wärme der oberen Erdschichten. Allerdings sollte für die effiziente Nutzung der Kollektoren eine große Fläche zur Verfügung stehen. Die Verwendung eignet sich weniger für Grundstücke mit geringer Größe.
In Kombination mit einer Erdsonde wird die Wärme aus dem Erdreich gewonnen. Die hierfür erforderlichen Bohrkosten bedeuten einen höheren finanziellen Aufwand. Dafür ist der Platzbedarf für eine Erdwärmesonde nur sehr gering.
Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit für Ihre Heizung ein klassisches System wie eine Gasbrennwerttherme zu wählen. Lassen Sie sich von unseren Energie-Experten beraten.
Sie möchten einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren?
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Wärmeenergie der angesaugten Außenluft und wandelt sie in Heizwärme um. Sie ist sparsam und leise im Betrieb, kann heizen und kühlen und zur Warmwasseraufbereitung genutzt werden. Die platzsparenden Luft-Wasser-Wärmepumpen können innen und außen aufgestellt werden. Mit dieser kostengünstigen Technologie nutzen Sie die Luft als Energiequelle. Eine Ressource die unbegrenzt zur Verfügung steht.
Eine Wärmepumpe mit Erdkollektor nutzt die Wärme des Erdreichs. Hierfür werden Kollektoren horizontal unter der Grundstücksoberfläche verlegt. Damit das System richtig funktioniert ist ein Erdreich von Vorteil, das aus wassergesättigtem Sand oder Kies besteht. Die flächenintensive Verwendung von Erdkollektoren eignet sich für große Grundstücke mit wenig Baumbestand. Dafür ist die Verlegung häufig kostengünstiger.
Auch eine Wärmepumpe mit Erdsonde nutzt die Wärme des Erdreichs. Hierfür wird allerdings ein vertikaler Wärmetauscher – die Erdsonde – verwendet. Die Verlegung von Erdsonden beansprucht nicht viel Fläche und ist daher auch für kleine Grundstücke geeignet. Die große Tiefe der Erdsonde und die gleichmäßige Temperatur des Erdreichs sorgen für eine konstante Leistung der Wärmepumpe.
Mit unserer modernen Heizungstechnik machen Sie sich unabhängig von der Preisentwicklung bei Öl und Gas. Das Heizen mit regenerativen Energiequellen ist möglicherweise in der Anschaffung etwas teurer als fossil betriebene Heizsysteme, im Betrieb dafür aber sehr kostengünstig. So können Sie langfristig nicht nur bares Geld sparen, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten. Wir von Petershaus nutzen innovative Heizungsarten damit Sie auch in Zukunft viel Freude an Ihrem Fertighaus haben.